«Sei du der Wandel, den du dir wünschst für diese Welt.» (Mahatma Gandhi)
In seinem Werk „Prinzip Nachhaltigkeit“ beschreibt Markus Vogt die grosse Bedeutung, die der Spiritualität für die Ethik ganz allgemein zukommt. Sie helfe, dass die als richtig eingesehenen Wahrheiten nicht nur geglaubt, sondern auch tatsächlich gelebt würden. Jede christliche Spiritualität sei eigentlich Schöpfungsspiritualität, und zeichne sich durch drei Aspekte aus: 1) Sie führe zu Achtsamkeit und Ehrfurcht, 2) zu Masshaltung im Rhythmus der Schöpfung und 3) zu Kreativität in der Würde des Mitschöpferseins. Diese Aspekte eignen sich gut als Kriterien, an denen sich Schöpfungsspiritualität (oder Ökospiritualität) zu messen hat.
Freitag 2. Oktober 16:30 Uhr – Samstag, 8. Oktober, 14 Uhr
Seminar: Hoffnung durch Handeln
Leitung:
Daniel Wiederkehr, MAS in Spiritualität, Fastenopfer und Peter Rhiem, Yogalehrer
Kurskosten
CHF 660 Regulär
CHF 760 Solidaritätspreis
CHF 500 Kulturlegi
Übernachtung
CHF 930 – Vollpension, eigene Dusche/WC
CHF 750 – Vollpension, Etagendusche/-WC
Anmeldeschluss
30. Juni 2021
JETZT ANMELDEN
Buchempfehlungen
Joanna Macy, Molly Brown: «Für das Leben! Ohne Warum»
Joanna Macy, Chris Johnstone: «Hoffnung durch Handeln»
Die Zukunftswerkstatt Wandel bietet Raum für persönliches Forschen und Erfahren. Die KlimaGespräche sind ebenfalls ein Projekt der Zukunftswerkstatt Wandel.