«Sei du der Wandel, den du dir wünschst für diese Welt.» (Mahatma Gandhi)
In seinem Werk „Prinzip Nachhaltigkeit“ beschreibt Markus Vogt die grosse Bedeutung, die der Spiritualität für die Ethik ganz allgemein zukommt. Sie helfe, dass die als richtig eingesehenen Wahrheiten nicht nur geglaubt, sondern auch tatsächlich gelebt würden. Jede christliche Spiritualität sei eigentlich Schöpfungsspiritualität, und zeichne sich durch drei Aspekte aus: 1) Sie führe zu Achtsamkeit und Ehrfurcht, 2) zu Masshaltung im Rhythmus der Schöpfung und 3) zu Kreativität in der Würde des Mitschöpferseins. Diese Aspekte eignen sich gut als Kriterien, an denen sich Schöpfungsspiritualität (oder Ökospiritualität) zu messen hat.
Webinar: Durch die Fastenzeit
Die ökumenische Kampagne 2021 verlangt «Klimagerechtigkeit – jetzt». Dazu ist ein tiefgreifender Wandel nach innen (bezüglich Bewusstsein und Haltung) und nach aussen (in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft) nötig. Das Webinar widmet sich dem inneren Wandel und entfaltet den Ansatz ökologischer Spiritualität nach Joanna Macy. Jede Einheit baut auf der vorgehenden auf.
Die Teilnehmenden lernen an fünf aufeinander folgenden Samstagen die Grundlagen anhand von praktischen Übungen kennen.
- Samstag, 20. Februar
- Samstag, 27. Februar
- Samstag, 6. März
- Samstag, 13. März
- Samstag, 20. März
Leitung:
Daniel Wiederkehr, MAS in Spiritualität, Fastenopfer und Peter Rhiem, Yogalehrer
Kurskosten für alle fünf Einheiten à 1.5 Stunden
150 Franken
Anmeldeschluss
16. Februar 2021
JETZT ANMELDEN
Weitere Angebote zu Ökospiritualität siehe: Pfingsten 2021 vom 21.-24. Mai oder 2. – 8. Oktober je im Zentrum Ranft, Flüeli-Ranft
Die Zukunftswerkstatt Wandel bietet Raum für persönliches Forschen und Erfahren. Die KlimaGespräche sind ebenfalls ein Projekt der Zukunftswerkstatt Wandel.