Recht auf Gesundheit und Gleichstellung
Frauen und Kastenlose werden in Nepal immer noch stark diskriminiert. Trotz einiger Zwischenerfolge im Engagement für ihre Rechte bleibt noch viel zu tun – in einem Land, welches mit geologischen, politischen und sozialen Erschütterungen zu kämpfen hat.
Nepal hat eine stabile Regierung, doch der Missbrauch von Macht und Geld ist weiterhin auf allen Ebenen verbreitet. Das hat zu einer Situation beigetragen, in der der Staat versucht, Nichtregierungsorganisationen rigoros zu kontrollieren. Dies erschwert unter anderem die Arbeit der lokalen Partnerorganisationen.
In Nepal leiden jene am meisten, die sowieso schon am Rande der Gesellschaft leben: Kasten- und Landlose, Arme und Frauen. Mangelernährung, miserable hygienische Bedingungen und extreme körperliche Anstrengung führen bei vielen Frauen zu einem Uterusvorfall – eine äusserst schmerzhafte Gebärmuttersenkung.
Aufklärungskampagnen und neue Anbautechniken sind erfolgreich
Die Aufklärungskampagnen der Partnerorganisationen von Fastenopfer machen Hoffnung. So wurde die Bekämpfung des Uterusvorfalls ins Staatsbudget aufgenommen: Mehr Frauen können sich kostenlos operieren lassen. Weiterhin thematisiert werden ihre Gleichstellung oder die Kinderheiraten. Mit neuen Anbautechniken wirken Bäuerinnen und Bauern der schlechten Bodenqualität entgegen und sind weniger auf Importreis angewiesen. Der Anbau von Gemüse, Obst- und Nussbäumen bereichert langfristig ihre Ernährung. Unsere Arbeit zeigt Erfolge: Die Partnerorganisationen von Fastenopfer haben in der Region Karnali dazu beigetragen, dass die Regierung die Landwirtschaft innerhalb von zehn Jahren auf agrarökologische Methoden umstellt.
Was wir nächstes Jahr mit Ihrer Hilfe erreichen wollen
- 5000 Haushalte verfügen weiterhin über Küchengärten, um ihre Ernährung mit Gemüse zu ergänzen.
- Verbesserung der Gesundheit für Frauen und Kleinkinder: 2000 Frauen aus den Projektgebieten gehen zu vorgeburtlichen Untersuchungen in eine Klinik.
- 95 Prozent der Mädchen im Projektgebiet schliessen die achte Klasse ab.
Danke!-Video: Ihre Spende hilft. Zum Beispiel in den Projekten in Nepal.
Nepal | Lebenserwartung | Kindersterblichkeit | Alphabetisierung | Bruttonationaleinkommen pro Kopf | Bevölkerung |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 69 Jahre | 4.2 % | 57.4 % | 730 US-$ | 27.8 Mio. |
![]() | 83 Jahre | 0.43 % | 99.6 % | 82‘430 | 7.96 Mio. |
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Nepal | ||
Lebenserwartung | 69 Jahre | 83 Jahre |
Kindersterblichkeit | 4.2 % | 0.43 % |
Alphabetisierung | 57.4 % | 99.6 % |
Bruttonationaleinkommen pro Kopf | 730 US-$ | 82‘430 |
Bevölkerung | 27.8 Mio. | 7.96 Mio. |
Landesprogramm Nepal


Koordination

Koordination