Es ist an der Zeit, die Ursachen des Hungers zu beseitigen
In der noch jungen Demokratie Burkina Faso hat sich die Sicherheitslage verschlechtert. Aufgrund terroristischer Anschläge im Norden und Osten des Landes sind 900'000 Menschen intern auf der Flucht. Die ländliche Bevölkerung kämpft weiter mit existentiellen Problemen.
Der Klimawandel hinterlässt Spuren. Die alljährliche Hungerperiode vor der Ernte, die Soudure, ist noch lange nicht Geschichte. Im Gegenteil: Ernteausfälle zu bewältigen wird immer schwieriger. Viele junge Männer lassen sich vom Goldrausch anstecken. Sie brechen dafür ihre Ausbildung ab und versuchen als Kleinschürfer das grosse Geld zu machen. Junge Familien nehmen ihre Kinder aus der Schule und setzen sie an den Goldschürfestätten der gefährlichen und vergifteten Umwelt aus. Gegen die Gefahren in den engen Stollen und die giftigen Chemikalien sind die Goldgräber meist nur ungenügend geschützt. Und die tatkräftigen Haushaltsmitglieder fehlen zu Hause auf den Feldern. Doch selbst wenn sie das Land nutzen, fehlt es den Kleinbauernfamilien an Landtiteln. Sie können leicht von ihren Feldern und aus Dörfern vertrieben werden, wenn Grossgrundbesitzer und Bergbaufirmen Ansprüche auf das Land stellen.
Gesicherter Zugang zu Land, Nahrung und Wasser
Die in den Projekten von Fastenopfer engagierten Burkiner erfahren in Schulungen, wie sie die ihnen zustehenden Rechte einfordern können. Denn Rechte bedeuten Zugang zu Land, Wasser, Wald und Weiden und sichern langfristig die Ernährung und das friedliche Zusammenleben. Die Projekte erarbeiten gemeinsam Sicherheitskonzepte, um sich gegen Überfälle und Anschläge zu schützen. Mit der Unterstützung von Fastenopfer erhalten die Familien zudem Ausbildung zu angepasster Landwirtschaft und vielfältigem Saatgut. Dadurch können sie besser auf die Folgen des Klimawandels reagieren. Zusätzlich gründen sie Solidaritätsgruppen, in die sie regelmässig Geld einlegen und sich in Notlagen ohne Zinsen gegenseitig aushelfen können.
Was wir mit Ihrer Hilfe erreichen wollen
- 500 Haushalte verfügen dank Ausbildung in Landwirtschaft und Viehzucht über mehr Einkommen.
- An 6 Goldschürfestätten, werden je 10 Diskussionen organisiert, welche die teilnehmenden Schürfer – meist junge Männer – für die Gefahren ihrer Arbeit sensibilisieren.
- 4000 Frauen und 350 Männer sind neu Mitglieder von Solidaritätsgruppen.
Burkina Faso | Bevölkerung | Bruttonationaeinkommen pro Kopf | Alphabetisierung | Kindersterblichkeit | Lebenserwartung |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 17 Mio. | 670 US-$ | 23.6 % | 10.2 % | 56 Jahre |
![]() | 7.9 Mio. | 82 730 US-$ | 99.6 % | 0.43 % | 83 Jahre |
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Burkina Faso | ||
Bevölkerung | 17 Mio. | 7.9 Mio. |
Bruttonationaeinkommen pro Kopf | 670 US-$ | 82 730 US-$ |
Alphabetisierung | 23.6 % | 99.6 % |
Kindersterblichkeit | 10.2 % | 0.43 % |
Lebenserwartung | 56 Jahre | 83 Jahre |
Landesprogramm Burkina Faso


Koordination

Koordination