Die Rechte gegen die Profitgier verteidigen
Nationale und internationale Grossprojekte wie Plantagen, Minen, Strassen und Wasserkraftwerke bedrohen die ländliche Bevölkerung in Brasilien. Fehlende juristische Sicherheit macht sie verwundbar gegenüber den massiven Landansprüchen.
Die Lebensweise der Bewohner im Amazonasgebiet gerät immer mehr unter Druck. Der Erdöl-, Bauxit- und Goldabbau bringt schwerwiegende Gesundheitsschäden und Landenteignungen mit sich. Die fortschreitende Ausdehnung der Monokultur-Plantagen wie Soja, und der massive Einsatz von chemischen Pestiziden vertreiben vielerorts Kleinbauernfamilien oder schaffen sklavereiähnliche Arbeitsbedingungen. Unter der aktuellen Regierung ist auch die Landzuteilung an Kleinbauernfamilien, Indigene und andere traditionelle Bevölkerungen ernsthaft gefährdet. Korruption bis hin zur Regierungsebene verhindert, dass die Rechte der lokalen Bevölkerung respektiert werden.
Gleichgesinnte schliessen sich zusammen
Damit betroffene Personen ihre Rechte gegenüber der Regierung und Konzernen verteidigen können, werden sie von Fastenopfer regelmässig beraten und unterstützt, sich zu vernetzen. Lokale Universitäten, soziale Organisationen und Gewerkschaften fordern gemeinsam, dass Abbaulizenzen erst erteilt werden, nachdem die Territorien der indigenen und anderen traditionellen Bevölkerungen juristisch anerkannt worden sind. Sie erarbeiten Strategien zur Verteidigung ihrer Rechte, betreiben Lobbyarbeit und produzieren Videos, um auf die Missstände hinzuweisen. Diese Aktivitäten bringen Hoffnung zurück.
INFORMATION
Ende 2020 wird Fastenopfer nach einer dreijährigen Abschlussphase sein Landesprogramm in Brasilien beenden. Die Arbeit der Partnerorganisationen mit den Menschen in den Dörfern und im Amazonasgebiet geht mit anderen Finanzpartnern weiter.
Weiter von Fastenopfer unterstützt wird jedoch die entwicklungspolitische Arbeit im Rahmen der Internationalen Programme Rohstoffe und Menschenrechte sowie Energie und Klimagerechtigkeit.
Brasilien | Bevölkerung | Lebenserwartung | Alphabetisierung | Kindersterblichkeit | Bruttonationaleinkommen pro Kopf |
---|---|---|---|---|---|
![]() | 200.4 Mio. | 74 Jahre | 91.3 % | 1.4 % | 11 690 US-$ |
![]() | 7.9 Mio. | 83 Jahre | 99.6 % | 0.43 % | 82 430 US-$ |
![]() | ![]() | |
---|---|---|
Brasilien | ||
Bevölkerung | 200.4 Mio. | 7.9 Mio. |
Lebenserwartung | 74 Jahre | 83 Jahre |
Alphabetisierung | 91.3 % | 99.6 % |
Kindersterblichkeit | 1.4 % | 0.43 % |
Bruttonationaleinkommen pro Kopf | 11 690 US-$ | 82 430 US-$ |
Landesprogramm Brasilien


Koordination