Aktuell
Medienmitteilungen
Nationalbank soll aus fossilen Energien aussteigen
17.02.2021Die Ökumenische Kampagne 2021 fordert Klimagerechtigkeit: Die Hauptverursacher der Klimakrise sollen mehr Verantwortung übernehmen.
Menschenrechtsstandards für Batteriebranche
04.02.2021Batterien für Elektrofahrzeuge müssen menschenrechtskonform und umweltgerecht hergestellt werden - Fastenopfer und Brot für alle unterstützen Forderung von …
Neue Angebote: Das Leben auf Klimakurs bringen
02.01.2021Die KlimaGespräche von Fastenopfer unterstützen Sie dabei, Ihren persönlichen CO₂-Ausstoss zu verringern - für eine klimafreundliche Zukunft
Start des Pariser Abkommens: Die schlimmsten Klimaauswirkungen können noch vermieden werden
30.12.2020Am 1. Januar 2021 beginnt die Laufzeit des Klimaabkommens von Paris. In der Verantwortung stehen die Vertragsstaaten des Abkommens.
Dreifache Katastrophe und keine Aussicht auf Besserung
10.12.2020Die Krisen im Zusammenhang mit Corona, einer ignoranten Politik und starke Wirbelstürmen haben die Bevölkerung in Guatemala an den Rand des Abgrunds gebracht.…
Warum es die Initiative für die Konzernverantwortung braucht
02.11.2020Pressekonferenz der Initiative am 2. November: Konzerne mit Sitz in der Schweiz sollen Menschenrechte und internationale Umweltstandards auch im Ausland respekt…
Akku-Hersteller müssen transparenter werden
02.09.2020Batterien sind der Knackpunkt der Elektromobilität. Eine Studie von Fastenopfer, Brot für alle, und VCS zeigt Probleme bei Umwelt- und Menschenrechtsfragen.
…
Nun steht die Schweiz in der Pflicht
27.08.2020Bauern und Bäuerinnen sind in vielen Ländern am stärksten betroffen von Hunger und extremer Armut. Um dies zu ändern muss die Schweiz ihren Beitrag leisten.…
Schluss mit dem EFTA-Powerplay gegen den Süden!
09.07.2020250 Organisationen aus 60 Ländern rufen die Schweiz, Norwegen und Liechtenstein in einem offenen Brief dazu auf, den Ländern des globalen Südens nicht länge…
Klima, Menschenrechte und starke Frauen
03.06.20202019 erreichte Fastenopfer über 620‘000 Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika. Das bedeutet bessere Lebensbedingungen, weniger Hunger und mehr Rechte.
Burkina Faso: Angst lähmt die «aufrechten Menschen»
30.04.2020In Burkina Faso - einem der ärmsten Länder der Welt - reagiert die Politik mit Ausgangsverboten. Das treibt die Bevölkerung noch weiter in die Armut.
Schweiz: Ökumenische Kampagne: Lichtblicke trotz Absagen und Spendeneinbruch
13.04.2020Saatgut soll Bäuerinnen und Bauern gehören, die es nutzen. Das fordern über 2300 Menschen aus 11 Ländern in Briefen ans Seco. Dieses hat sich geäussert.
Südafrika: Ausgangssperre führt zu häuslicher Gewalt und Hunger
21.03.2020Namko, eine der wenigen Nichtregierungsorganisationen im Namaqualand in der Provinz Nordkap bekommt die Folgen der Ausgangssperre hautnah zu spüren.
50’000 Fairtrade-Rosen für Krankenhäuser und Pflegeheime
20.03.2020Weil die Rosenaktion abgesagt wurde, haben Fastenopfer und Brot für alle die «alternative Rosenaktion» auf die Beine gestellt.
Fairtrade-Rosenaktion abgesagt
16.03.2020Aufgrund der aktuellen Situation werden am kommenden Samstag keine Rosen zugunsten von Projekten gegen Hunger von Fastenopfer und Brot für alle verkauft.
Das Virus fliegt mit
26.02.2020Das Leben steht still. Die Medien berichten ausführlich über ausgestorbene Städte und die Situation in Europa, die in uns vertrauten Verhältnissen leben. Doch die Pandemie rollt auf den …
Papst Franziskus’ klare Worte zum Erhalt Amazoniens
12.02.2020Mit einem Mix aus poetischen und klaren Worten reagiert Papst Franziskus mit seinem apostolischen Schreiben auf die Amazonassynode und unterstützt die indigene…
Klimapolitik: Ehrgeizige Ziele und die Achtung der Menschenrechte sind dringend nötig
12.12.2019Die Jahreskonferenz der Vereinten Nationen zum Klimawandel (COP 25) neigt sich dem Ende zu. Doch einmal mehr besteht die Gefahr, dass die Mitgliedstaaten weder …
Mediengespräch über den brennenden Amazonas, Klimakrise und Konzernverantwortung
07.10.2019Vertreter/innen aus der Schweiz und Brasilien sprachen anlässlich der Amazonassynode. Ihr Fazit: Die Sorge um das gemeinsame Haus sollte die Welt vereinen.
Einladung zu einem Mediengespräch über Klimastreik und Amazonassynode
26.09.2019Der Amazonaswald brennt und die Zukunft unserer Gesellschaft steht auf dem Spiel! Der Schutz Amazoniens betrifft Umwelt und Menschrechte gleichermassen.
Der Pizolgletscher ist tot – Gedenkfeier im Hochgebirge
22.09.2019Die Entwicklungs- und Umweltorganisationen forderten die Schweiz auf, endlich die Massnahmen des 2015 beschlossenen Pariser Klimaabkommens umzusetzen.
Schweizer Goldraffinerie Abnehmerin von Gold zweifelhafter Herkunft!
20.09.2019Menschenrechtswidrig produziertes Gold gelangt in die Schweiz: Wir fordern Sorgfaltsprüfungen und Massnahmen zur Vermeidung von Menschrechtsverletzungen und Um…
Kohleland Schweiz
12.09.2019Kohle, einer der klimaschädlichsten Energieträger, wird in der Regel nicht mit der Schweiz in Verbindung gebracht - jedoch ist die Schweiz im weltweiten Kohlegeschäft eine wichtige Akteur…
Danke Ferdinand!
08.07.2019Der ehemalige Direktor von Fastenopfer, Ferdinand Luthiger, und seine Frau, Theres Luthiger, sind bei einem Badeunfall ums Leben gekommen. Fastenopfer nimmt Abschied.
Jahresbericht 2018: Fastenopfer bewirkt Wandel
05.06.2019Im letzten Jahr konnte Fastenopfer über 2 Millionen Menschen über die Projekt- und Programmarbeit erreichen. Viele konnten dank den Solidaritätsgruppen ihre …
Eine bessere Welt für alle Menschen
22.04.2019Rückblick auf die Jubiläumskampagne 2019 «Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.»
Gemeinsamer Kampf für eine lebenswerte ‘Arche Erde’
13.04.2019Die drei kirchlichen Entwicklungsorganisationen feierten am Samstag auf dem Berner Bahnhofplatz ihr 50-Jähriges gemeinsames Engagement für eine gerechte Welt.
Rosen bringen dreifach Freude – duftend oder digital
26.03.2019Am Samstag 30. März ist in zahlreichen Schweizer Städten Rosenaktionstag. Mit dem Kauf einer Rose werden Kleinbauernfamilien in ihrem Recht auf Nahrung unters…
Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.
06.03.2019In der 50sten Ökumenischen Kampagne werden die Rechte der Frauen - als Hommage an deren beispielhaften Einsatz für sich, ihre Familien und ihre Gemeinschaften…
Mit der Klima-Kollekte vermeiden, reduzieren und kompensieren
01.02.2019Die Klima-Kollekte ist ein kirchlicher Kompensationsfonds zum Ausgleich unvermeidbarer CO2-Emissionen.
Wieviel bringt das neue Regelwerk zum Klimaschutz?
17.12.2018Im polnischen Katowice wurde ein Regelbuch gegen die Klimaerwärmung verabschiedet. Doch welche Bedeutung ist ihm beizumessen? Ein Kommentar.
Freihandelsabkommen mit Indonesien: Schweiz beschneidet Bauernrechte mit radikalem Sortenschutz
17.12.2018Die Schweiz drückt einen Sortenschutz durch, der die Rechte der indonesischen Bäuerinnen und Bauern einschränkt und deren Ernährungssicherheit gefährdet.
Bedingungen in chinesischen IT-Firmen treiben Angestellte in den Selbstmord
07.12.2018Eine von uns mitfinanzierte Studie belegt: Die Arbeitsbedingungen - gerade vor Weihnachten - erhöhen das Suizid-Risiko der Angestellten.
Nachtzug nach Katowice
03.12.2018Heute beginnt die 24. Klimakonferenz im polnischen Katowice. Auch eine Delegation von Fastenopfer geht hin, zum Schutz des Klimas mit dem Zug.
Goldbericht des Bundesrats: Problem erkannt, Lösungsvorschläge untauglich
15.11.2018In seinem Goldbericht räumt der Bundesrat heute ein, nicht ausschliessen zu können, dass menschenrechtswidrig produziertes Gold in die Schweiz eingeführt wir…
Ein historischer Tag für den Schutz der Rechte von Bäuerinnen und Bauern
28.09.2018Der UN-Menschenrechtsrat hat heute mit grosser Mehrheit eine Deklaration verabschiedet, die die Rechte von Bauernfamilien und anderen Landarbeitenden schützt.
Schweizer Konzerne verletzen regelmässig Menschenrechte
13.09.2018Fast einmal pro Monat ist ein Schweizer Konzern im Ausland in die Verletzung von Menschenrechten oder Umweltstandards verwickelt, wie unsere Studie mit Brot fü…
Palmöl-Petition zeigt Wirkung: Coop reduziert Verbrauch, andere müssen folgen
03.07.2018Es geht also doch! Palmöl ist gar nicht so unverzichtbar. Im letzten Herbst haben über 12‘500 Personen unseren Aufruf «Palmöl führt zu Landraub» unterze…
Ganz auf Nachhaltigkeit ausgerichtet
28.05.20182017 stand im Zeichen der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Unser Jahresbericht zeigt: Umwelt- und Lebensstilfragen begegnet Fastenopfer mit neuer St…
Kinderarbeit: LafargeHolcim lässt Opfer im Stich
08.05.2018LafargeHolcim und ihre Zulieferer nehmen auch zwei Jahre nach Aufdeckung des Skandals in Uganda ihre Verantwortung nicht wahr. Dies zeigt erneut die Dringlichke…
Massiver Einbruch bei der Entwicklungsfinanzierung
10.04.2018Die Schweiz verpasst das selbst gesetzte Ziel bei der Finanzierung der Entwicklungszusammenarbeit klar. Während die APD-Quote bei den OECD-Ländern knapp sta…
Viele wollen Teil des Wandels sein
02.04.2018«Werde Teil des Wandels»: Dazu rief die Ökumenische Kampagne 2018 auf.
Weltsozialforum in Brasilien: Gemeinsam für den Wandel
12.03.2018Morgen beginnt - quasi als Gegenveranstaltung zum WEF - das Weltsozialforum in Brasilien. Thematisch passt es gut in die Ökumenische Kampagne. Und Fastenopfer …
Rosen für die Ökumenische Kampagne – virtuell und digital
07.03.2018Am nächsten Samstag werden wieder Freiwillige Rosen für Projekte von Brot für alle, Fastenopfer und Partner sein verkauft. Alles, was Sie wissen müssen.
Globale Herausforderungen erfordern «Grossen Wandel»
14.02.2018Unter dem Motto «Werde Teil des Wandels» zeigen Fastenopfer, Brot für alle und Partner sein, wie vielfältig und genussvoll ein Wandel hin zu mehr Nachhaltig…
Proteste im Kongo erneut blutig niedergeschlagen
23.01.2018Vor zwei Tagen wurden in Kongo-Kinshasa wiederholt Demonstrationen gewaltsam beendet. In zahlreichen Teilen des Landes gab es Tote und etliche Verhaftete.
Von Apple bis Huawei: Gewinn kommt vor Arbeitsrechten
21.11.2017In der Handy- und Computerindustrie bleiben die Arbeitsrechte ein wunder Punkt. Dies zeigt unser drittes Rating der zehn IT-Firmen.
Klimapolitik: Eigeninteressen sind wichtiger als Argumente
09.11.2017Fastenopfer und Brot für alle sind an der Klimakonferenz präsent und begleiten Organisationen aus Brasilien und dem Kongo, um deren Anliegen Gehör zu verscha…
«Die Spar-Öfen verbessern unser Leben»
05.11.2017Klimawandel, Abholzung und Übernutzung natürlicher Ressourcen erschweren in Kenia die Beschaffung von Feuerholz zum Kochen. Die Klima-Öfen bieten Abhilfe.
Palmöl heisst Landraub
11.09.2017Bei der Anlage der Palmöl-Plantagen werden Rechte der Menschen verletzt und Lebensräume zerstört. Nachhaltigkeit bei Palmöl gibt es nicht.
Bereits über 10000 Konsumentinnen und Konsumenten sagen Nein zu Palmöl-Produkten
11.09.2017Zusammen mit Brot für alle rufen wir die Schweizer Grossverteiler auf, weniger Palmöl zu verwenden.
Fastenopfer, ein verlässlicher Partner für einen nachhaltigen Wandel
08.06.2017Jahresbericht 2016: Trotz einem immer herausforderungsreicheren Umfeld, konnte das Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen werden.
Gravierende, von der Welt vergessene Konflikte gefährden auch Entwicklungsarbeit
10.05.2017In der DR Kongo wütet ein gewalttätiger Konflikt. Fastenopfer fördert dort Projekte, die zeitweise unterbrochen werden mussten.
LafargeHolcim bleibt in der Verantwortung für die Kinderarbeit
03.05.2017Fastenopfer und Brot für alle fordern den Konzern auf, seine Verantwortung für die „vergessenen Kinder“ wahrzunehmen.
Mit Rosen, Neuland und Inputtheater gegen Land Grabbing
17.04.2017Land muss dem Leben dienen, nicht dem Profit: Schweizweit fand unser Anliegen in vielfältiger Weise Unterstützung.
Eine Rose – dreimal Freude
20.03.2017Mit der Rosenaktion werden Bauernfamilien unterstützt, ihr traditionelles Saatgut weiterzuentwickeln und nicht von der Saatgutindustrie abhängig zu werden.
Hinter Ölpalmplantagen stecken auch Schweizer Banken
06.03.2017Das Land wird von Unternehmen für Grossplantagen ausgebeutet. Diese Monokulturen gefährden die Ernährung von Bauernfamilien. In ihnen steckt auch Schweizer G…
Fastenopfer wird neuer Gesellschafter der Klima-Kollekte
07.02.2017Der kirchliche CO2-Kompensationsfonds weitet ihr Netzwerk international aus. Von den langjährigen Beziehungen zu Projektpartnern im globalen Süden kann die Kl…
Internationaler Entwicklungsfachmann übernimmt die Geschäftsleitung von Fastenopfer
30.01.2017Bernd Nilles, Generalsekretär des internationalen Netzwerks CIDSE, übernimmt die Leitung von Fastenopfer. Damit stärkt Fastenopfer sein fachliches Profil.
Konzernverantwortungsinitiative ist eingereicht
10.10.2016Am 10. Oktober wurde die Konzernverantwortungsinitiative bei der Bundeskanzlei eingereicht. Hinter der Initiative steht eine breite Koalition aus rund 80 Organi…
Swisscom ergreift Massnahmen gegen Benzol
13.09.2016Die Kampagne gegen Benzol, die Fastenopfer und Brot für alle letzte Woche lanciert haben, verzeichnet ihren ersten Erfolg. Swisscom hat positiv reagiert.
Jetzt die Weichen richtig stellen – bei uns und global
08.09.2016Im September kommt die Initiative für eine Grüne Wirtschaft vors Volk. Alliance Sud sagt JA. Die Argumente aus entwicklungspolitischer Sicht.
Smartphones: Tote wegen Benzol?
05.09.2016Benzol tötet: Allein in China sind bis heute rund 100’000 Menschen an den Folgen einer Benzolvergiftung gestorben. Fastenopfer und Brot für alle haben desha…
Direktor Patrick Renz verlässt Fastenopfer
21.06.2016Nach zwei Jahren als Direktor von Fastenopfer nimmt Patrick Renz einen beruflichen Wechsel vor und verlässt das Hilfswerk auf Mitte Juli 2016.